Reisen Preise für Flugtickets ziehen an
2025-07-08 IDOPRESS
Bild vergrößern
Easyjet-Maschine in Berlin: Airlines meiden Deutschland
Foto: Patrick Pleul / dpa
Wer in diesem Sommer von einem deutschen Flughafen fliegen will,muss in der Regel tiefer in die Tasche greifen. Selbst bei den sogenannten Billigfliegern sind die Tickets teils deutlich teurer geworden,wie aus einer Studie des deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hervorgeht. Gründe für die hohen Preise sind ein weiterhin knappes Flugangebot sowie hohe Gebühren und Steuern.
data-area="text" data-pos="15">
Ein Beispiel für diese Entwicklung ist Ryanair. Die Airline ist nach Corona eigentlich stark gewachsen. Im vergangenen Jahr flog Ryanair mehr als 200 Millionen Passagiere durch Europa,so viele wie keine andere Fluggesellschaft. An deutschen Flughäfen wie Hamburg oder Berlin wurde hingegen das Angebot gekürzt. »Ich kann nicht mehr Flugzeuge in Deutschland stationieren,wenn sie im Rest Europas bessere Renditen einfliegen«,sagt Airline-Chef Eddie Wilson der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«.
Ryanair versucht auch Einfluss auf die deutsche Politik zu nehmen. Dem deutschen Staat bietet Wilson folgenden Deal an: Ryanair könne seine in Deutschland stationierte Flotte schnell auf 60 Flugzeuge verdoppeln,wenn auf der anderen Seite die Kosten sinken würden. Die Luftverkehrssteuer müsse abgeschafft und diverse Gebühren gesenkt werden,verlangt der Airline-Chef nun auch von der neuen Bundesregierung.
beb/dpa