Die Inhaftierung der Südkoreaner, die in den USA am Aufbau einer Batteriefabrik von Hyundai und LG mitgewirkt haben, hat womöglich ein juristisches Nachspiel. Seoul prüft, ob die USA Menschenrechte verletzt haben.
Tesla-Chef Elon Musk hat kräftig in sein eigenes Unternehmen investiert und damit einen Kurssprung der Aktie ausgelöst. Er dürfte einen guten Grund dafür haben. Allerdings äußert sogar der Papst Kritik an dem Multimilliardär.
Trump knüpft weitere Russland-Sanktionen der USA an einen Importstopp russischen Öls für alle Nato-Partner. Damit zielt er auf ihm eigentlich wohlgesonnene Regierungschefs. Was soll das?
Vom 12. bis 14. November 2025 lädt der Verein „Schlösser und Gärten in Deutschland e. V.“ (SGD) zu seiner Jahrestagung ins Humboldt Forum in Berlin ein. Unter dem Leitmotiv „Kulturerbe im Wandel“ werden aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimakrise, Migration und gesellschaftliche Fragmentierung in den Blick genommen. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur, Wissenschaft und ...
Aus 15 Pfennig wurden acht Cent: Das Pfand vieler Flaschen ist seit Langem unverändert, weshalb sie laut Entsorgern verstärkt im Müll landen. Doch Forderungen nach höheren Pfandpreisen sind in der Getränkebranche umstritten.
Viele Millionen Menschen leben weltweit mit Diabetes, ohne dass die Krankheit bei ihnen diagnostiziert wurde. Auch in Deutschland ist die Dunkelziffer hoch. Fachleute befürchten eine »stille Epidemie«.
Im Windpark Königseiche sind die Arbeiten zum Austausch beider Getriebe abgeschlossen. Für die Nacht von Donnerstag auf Freitag (11./12.09.2025) sind – vorbehaltlich der Wetterlage – die erforderlichen Windbedingungen angekündigt, sodass ein Testbetrieb zur Durchführung einer Auffälligkeitsmessung vorgesehen ist. Am Tag kann es zu kurzen Einfahrphasen der Anlagen kommen; diese dienen ausschließlich der technischen Vorbereitung der ...
Trotz einer von der DUH erstrittenen Grundsatzentscheidung des Europäischen Gerichtshofs und deutscher Verwaltungsgerichte: Verkehrsminister Schnieder verweigert Besitzern schmutziger Diesel-Fahrzeuge Hilfe bei Stilllegung, Schadensersatz beziehungsweise Nachrüstung
DUH hat mit insgesamt 3.828 Straßen-Abgasmessungen an Diesel-Modellen praktisch alle Hersteller des vorsätzlichen Abgasbetruges überführt – Bundesbehörden wie Bundesminister haben dabei genauso wie die
Um Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, sollten die Menschen in Deutschland mehr arbeiten, argumentieren führende Politiker. Da gibt es nur ein Problem: Viele Beschäftigte wollen das nicht.
Der frühere Roland-Berger-Chef Martin Wittig hat Milliardär Klaus-Michael Kühne mit Signa-Gründer René Benko verbandelt. Er kassierte dafür eine heimliche Provision von Benko, obwohl er Kühne-Verwaltungsrat war.