Im Zeichen der Verbundenheit mit dem landkreiseigenen Klinikum pflanzte der Verein Freunde und Förderer ALB FILS KLINIKUM e.V. am 14.04.2025 anlässlich seiner Mitgliederversammlung symbolisch einen 5,5 m hohen Baum. Mit dem Baum vor dem Eingang des Parkhauses am ALB FILS KLINIKUM soll zukünftig an die umgesetzten Projekte des Vereins erinnert werden. Für jedes Projekt wird ...
Verzögerungen im Dienstbetrieb am Donnerstag, 17.04.2025, möglich. Aufgrund einer technischen Störung beim Landratsamt Göppingen am Mittwoch, 16.04.2025, kann es auch am Donnerstag, 17.04.2025, zu Verzögerungen im Dienstbetrieb kommen. Betroffen ist die IT des Landratsamts. Ein Hackerangriff liegt nicht vor. Das Landratsamt Göppingen bittet um Verständnis und arbeitet intensiv an einer Lösung. Aktuelle Informationen werden über ...
Deutsche Behörden haben in Lebensmitteln Rückstände von 140 illegalen und teils hochgiftigen Pestiziden gefunden. Das zeigen Daten der Lebensmittelüberwachungsbehörden für das Jahr 2023, die die Verbraucherorganisation foodwatch ausgewertet hat. Demnach enthalten knapp sechs Prozent der untersuchten Proben – darunter verschiedene Gewürze, Bananen und Mangos – Rückstände von Ackergiften, die in der EU mittlerweile verboten sind. ...
Das Regierungspräsidium Stuttgart hat mit Schreiben vom 10. April 2025 die Gesetzmäßigkeit des Haushaltsplans und der Haushaltssatzung sowie des Wirtschaftsplans des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft für das Jahr 2025 des Landkreises Göppingen bestätigt. Die notwendigen Kreditaufnahmen sowie die Verpflichtungsermächtigungen des Landkreises für das Jahr 2025 wurden ebenfalls vollständig genehmigt. Landrat Edgar Wolff: “In diesen herausfordernden Zeiten sind ...
Der letzte Engagementbericht der Bundesregierung stellt deutlich heraus: Der Zugang zum Ehrenamt ist für viele Engagierte mit Hürden verbunden. In Baden-Württemberg fehlt wichtige Unterstützung für die Ehrenamtlichen in der Jugendarbeit, die andere Bundesländer bereits haben. Ehrenamtliche in der Jugendarbeit haben einen Rechtsanspruch von zehn Tagen pro Kalenderjahr auf unbezahlte Freistellung für Maßnahmen der Jugendarbeit und ...
DUH-Messungen belegen unkontrollierten Austritt von Methan aus Biogas- und Kläranlagen sowie signifikanten Anstieg vom Klimagas im ländlichen Raum Messungen zeigen auch: Leckagen lassen sich durch Wartung, moderne Technik und Kontrollen wirksam verhindern DUH fordert nationale Methan-Strategie, verbindliche Reduktionsziele und eine zuständige Monitoring-Behörde Neuste Messungen des Emissions-Kontroll-Instituts (EKI) der Deutschen Umwelthilfe (DUH) belegen: Aus Biogasanlagen ...
Künstliche Intelligenz – konkret und praktisch Eine Einführung in die Nutzung von KI Wie können KI-Anwendungen sinnvoll genutzt werden? Die Veranstaltung gibt eine Einführung in das Erstellen von Texten und Bildern mit entsprechenden Programmen. Tipps und Tricks werden genauso vorgestellt wie Probleme und Herausforderungen der neuen Technik und auch die Frage, ob durch KI-Nutzung das ...
Durch Balkonkraftwerke können Haushalte, die über kein eigenes Dach verfügen, einen Beitrag zum Klimaschutz vor Ort leisten und sich gleichzeitig ein bisschen unabhängiger von Energiepreissteigerungen machen. Wie komme ich an den Zuschuss? 1. Balkonkraftwerk kaufen und installieren 2. Förderantrag per E-Mail stellen mit: a. Aufstellungsort b. Adresse c. Bankverbindung d. Folgende Unterlagen beifügen: Rechnung, Bild ...
Getränkedosen gehören trotz Verbesserungen beim Recycling nach wie vor zu den umweltschädlichsten Getränkeverpackungen Umweltproblem Dose: Hoher Energieverbrauch in der Produktion, Neumaterial meist im Ober- und Unterboden der Dose, kleines Füllvolumen und Innenbeschichtung mit Plastik DUH fordert von der kommenden Bundesregierung eine Einwegabgabe auf Getränkedosen und Einwegplastikflaschen zur Förderung von Mehrweg Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ...
Viele Auszubildende im Handwerk haben in den letzten Wochen ihre Prüfungen absolviert und sind nun Gesellinnen und Gesellen. Das wäre nicht möglich, gäbe es nicht über 2000 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer. Die Handwerkskammer Region Stuttgart ehrte daher das jahrelange Engagement derer, die nun ihr Amt abgegeben haben. „Ehrenamt macht Spaß!“, davon ist Rainer Reichhold, Präsident ...