WOODSTOCK in Göppingen wird Teil des IBA’27-Netzes
2025-07-24 IDOPRESS
Die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) nimmt das Bauvorhaben WOODSTOCK in Göppingen offiziell in ihr Netzwerk zukunftsweisender Projekte auf. Damit wird das ambitionierte Sanierungs- und Wohnbauprojekt der Eco Living GP GmbH als innovativer Beitrag zur Transformation urbaner Räume im Sinne einer nachhaltigen,sozialen und zukunftsfähigen Stadtentwicklung anerkannt.
Wie lebt,wohnt und arbeitet man im digitalen und globalen Zeitalter? – diese Leitfrage stellt sich die IBA’27,die 100 Jahre nach der Weissenhofsiedlung neue Antworten auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts sucht. Das IBA’27-Netz umfasst Bauvorhaben,die mutig,modellhaft und international relevant sind und dabei neue Wege in Architektur,Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit beschreiten.
Das Projekt WOODSTOCK,das der Göppinger Unternehmer Johannes Maurer zusammen mit den Architekten von tec architecture entwickelt hat,erfüllt diese Anforderungen in besonderem Maße: Das ehemalige Verwaltungsgebäude der Telekom am Müglitzer Weg in Göppingen wird durch serielle,modulare Holzbauelemente in ein Wohngebäude mit rund 119 Wohneinheiten transformiert; in dem ehemaligen Sozialgebäude entsteht eine dreigruppige Kindertagesstätte.
Das Vorhaben hat in mehrfacher Hinsicht Modellcharakter,indem hier auf vorbildliche Weise gezeigt wird,wie die Schaffung von Wohnraum,serielles Bauen,Klimaschutz,Energie und Mobilität auf innovative Weise in die Umnutzung und Sanierung vorhandener Bausubstanz integriert werden. Die serielle Vorfertigung der Module sowohl im Innenraumbereich als auch in der äußeren Fassadenschicht in Form der Balkone gewährleistet eine hohe Qualität der Bauausführung und reduziert sowohl die Bauzeit als auch die Immissionen während der Bauzeit in der unmittelbaren Nachbarschaft. Zudem ist vorgesehen,ein innovatives Energiekonzept in Form der Errichtung eines Nahwärmenetzes zu errichten sowie eine DGNB-Zertifizierung mit mindestens Gold-Standard zu erreichen.
Johannes Maurer,Projektentwickler und Geschäftsführer der Eco Living GP GmbH,freut sich über die Aufnahme des Projektes in das IBA`27-Netz: „Die Anerkennung durch die IBA’27 ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich. Mit unserem Projekt WOODSTOCK möchten wir zeigen,dass eine ressourcenschonende Umnutzung bestehender Gebäude funktioniert und serielles Bauen,energetische Effizienz,die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum sowie anspruchsvolle Architektur keine Gegensätze sind.“
Für Baubürgermeisterin Eva Noller ist das Projekt WOODSTOCK zukunftsweisend,da es innovative Antworten auf die zentralen Herausforderungen der Stadtentwicklung und des Bauwesens liefert. „Um unsere natürlichen Ressourcen zu schützen,ist dies der richtige Weg,leerstehende Gebäude mit neuem Leben zu füllen. Bauherr und Architekt haben dies erkannt und mit WOODSTOCK ein Projekt entwickelt,das beispielhaft für den intelligenten Umgang mit Ressourcen und innovativen Bauprozessen steht – ein echtes best-practice-Projekt im Sinne der IBA’27.“
Auch Oberbürgermeister Alex Maier ist begeistert von dem Projekt und bedankt sich beim Bauherren und den Architekten für ihre Bereitschaft,solch ein anspruchsvolles Projekt in Göppingen zu realisieren: „Dieses ambitionierte Projekt hat uns von Anfang an überzeugt – sowohl die Stadtverwaltung als auch den Gemeinderat. Es zeigt,wie aus einem alten Verwaltungskomplex ein lebendiges,vielfältiges Wohnquartier mit Vorbildcharakter entstehen kann. Wir freuen uns,dass die IBA’27 dieses zukunftsweisende Projekt in ihr Netzwerk aufnimmt und wünschen dem Bauherren viel Erfolg bei der weiteren Planung und Realisierung seines Vorhabens.“
PM Stadtverwaltung Göppingen