Ein Fest für die Geschichtsbücher
2025-08-25 HaiPress
Anlässlich „750 Jahre Uhingen“ hat die Stadt Uhingen zum Freibadfest geladen. Etwa 1800 Menschen jeden Alters haben eine riesengroße Party mit reichlich Abwechslung gefeiert. Zum Abschluss flogen Wünsche aus Uhingen in die ganze Welt.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Neun Stunden lang war im Uhinger Freibad enorm viel für die Badegäste geboten: Spannende Wettkämpfe,entspannte Partymusik,köstliche Erfrischungsgetränke und andere Leckereien,Bastelangebote und vor allem enorm viel Gute Laune. „Ich bin tief beeindruckt davon,wie harmonisch und voller Genuss-Vielfalt dieses Fest abgelaufen ist“,lautet das positive Fazit von Uhingens Bürgermeister Matthias Wittlinger.
An einem der wohl heißesten Tage des Jahres stemmten zahlreiche Akteure ein Fest,das noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Über den gesamten Tag verteilt gab es abwechslungsreiche Aktionen. Auftakt war die Puzzlestaffel,bei der die teilnehmenden Kinder von der einen Längsseite des Schwimmbeckens zur anderen schwimmen und dort mittels Wasserpistole zwei Schaumstofffiguren umspritzen mussten. Zur Belohnung gab es ein Puzzleteil aus Schaumstoff,dass die Kinder wieder zum Start bringen mussten – schwimmend. Welches der beiden Teams das Puzzle als erstes zusammengesetzt hatte,holte sich den Sieg. Unter eifrigen Anfeuerungsrufen vieler Eltern und des Teams gaben die Mädchen und Jungen alles.
Obwohl die Temperatur jenseits der 35 Grad-Marke war und die Sonne unermüdlich vom Himmel brannte,legten sich die Kinder auch beim nächsten Wettkampf ins Zeug: Beim Beachvolleyballplatz galt es zunächst,in einem Sack durch feinsten Sand zu einem mit Wasser und einem Schwamm gefüllten Eimer zu hüpfen. Dann hieß es,raus aus dem Sack und zu einem anderen Eimer zu rennen und den Schwamm auszuwringen. Das Team,dessen Eimer zuerst mit Wasser gefüllt war,hatte gewonnen. Am Ende gab es für alle ein erfrischendes Eis.
„Es hat sich gezeigt,wie richtig es war,das eigentlich für Ende Juli geplante Freibadfest aufgrund der plötzlichen Regengüsse sowie des Temperaturabfalls auf Mitte August zu verlegen“,sagt Matthias Wittlinger im Rückblick. Denn Mitte August waren die Bedingungen ideal. Das Wasser glitzerte in den Becken,sodass Urlaubsfeeling aufkommen konnte.
Im Erlebnisbecken war dann aber erstmal eine Schatzsuche angesagt: Die Mädchen und Jungen durften nach Schwimmtierchen und Glückssteinchen suchen,die auf den Boden gesunken waren.
Enten rutschen um die Wette
Doch auch an die Kinder,die noch nicht schwimmen konnten,hatte das Organisationsteam gedacht: Im Planschbecken schickte es 60 quietschgelbe Enten auf die „Rennstrecke“. Nachdem sie die Rutsche runtergerutscht waren,tummelten sie sich erst im oberen Becken im knöcheltiefen Wasser. Mädchen und Jungen saßen am Rand und strampelten kräftig mit den Beinen. Die dadurch erzeugten Mini-Wellen ließen die Entenschar dann den „Wasserfall“ ins untere Becken purzeln. Die 3 Kinder der Enten,die als erstes ins Ziel kamen,erhielten dann Medaillen.
Was dann folgte war eine Premiere und zugleich Angebot auch für die älteren Freibadbesucherinnen und -besucher: Die Precious Dancers des TV Uhingen präsentierten den Freibadtanz,eine selbst ausgedachte Choreografie zu peppigen Beats,die DJ Suni durch die Lautsprecherboxen donnern ließ.
Dass die Precious Dancers mit insgesamt 5 Auftritten und andere Akteure sowie Helfer des Freibadfests zum Gelingen beigetragen haben,ist in den Augen des Uhinger Bürgermeisters nicht selbstverständlich. Zumal der ursprüngliche Termin vom ersten Tag der Sommerferien mitten in die Hauptreisezeit verlegt wurde und urlaubsbedingt einige fehlten. „Damit das Freibadfest stattfinden konnte,haben wir tatkräftige Unterstützung erhalten,der wir kaum genug danken können“,betont deshalb Matthias Wittlinger.
Zusätzlich zu den Precious Dancers waren es Mitglieder der DLRG Uhingen,die Malteser,das städtische Ordnungsamt,die Aqua-Fitness-Trainerinnen Viola Deike und Andrea Rau,das Jugendhaus-Team vom SOS Kinderdorf mit seiner Candybar,das Kernzeitteam der Grundschule Sparwiesen (Flechten von Schlüsselbändern,Glitzer-Tattoos und Fußkettchen-Basteln),der städtische Bauhof für den Auf- und Abbau,die Lokale Agenda 21 Uhingen (Pavillon als Schattenspender),Clown Nube,die Firma AG Veranstaltungstechnik mit dem für DJ Suni wichtigen technischen Equipment sowie M+K Security. Eingreifen mussten die Sicherheitsleute aber nicht. Denn die Gäste des Uhinger Freibadfestes waren nahezu tiefenentspannt. „Sie haben mit ihrer Fröhlichkeit zu einem unbeschreiblich tollen Fest beigetragen“,lobt Uhingens Bürgermeister.
Das dürfte neben sommerlichem Urlaubsflair eben auch am Programm gelegen haben,dass sich ein Team der Stadtverwaltung ausgedacht und für deren Umsetzung es dann der Hitze getrotzt hatte. Mit roten Caps und weißen Bade-Entchen-Shirts vor der Sonne geschützt,erklärte das Rathausteam den Kindern und Eltern die nächste Aktivität: Den Mutter- oder Vater-Kind-Lauf „Das goldene Ei“,bei dem ein mit goldener Farbe bemaltes Holz-Ei durch einen Hindernis-Parcours ins Nest gebracht werden musste – mittels Löffel oder Küchentuch als Transportmittel.
Den sportlichen Höhepunkt bildete dann die Familienstaffel,bei der Erwachsene,Kinder und Jugendliche in einem Team gegeneinander auf der 25-Meter-Bahn um die Wette schwammen. Unter den Anfeuerungsrufen der Badegäste rauschten die Schwimmerinnen und Schwimmer durchs Becken,während deren Zeit gestoppt wurde. „Ich freue mich,dass so viele Menschen an der Staffel teilgenommen haben und so eine gute Stimmung herrscht“,sagte Uhingens Bürgermeister Matthias Wittlinger kurz vor der Siegerehrung. Zudem dankte er dem Uhinger Handels- und Gewerbeverein (HGV) sowie der Firma EWS Weigele für deren Geldspenden,weshalb der Eintritt zum Freibadfest frei war,was die Besucherinnen und Besucher natürlich freute. „Man hört euch bestimmt bis nach Holzhausen rauf“,fügte er scherzend hinzu. Dann ehrten der Rathauschef,Günter Borst vom Handels- und Gewerbeverein sowie Uhingens Hauptamtsleiter Markus Malcher alle sechs Teams.
Je näher sich die Sonne auf den Horizont zubewegte,desto näher rückte auch der Abschluss des Freibadfestes: das Fliegenlassen zahlreicher roter und weißer Luftballons,die zahlreiche Wünsche in die Welt tragen durften. Die gelöste und entspannte Stimmung,die schon in den Stunden zuvor geherrscht hatte,war nun in komprimierter Form vor dem Aufsteigen der ökologisch abbaubaren Luftballons zu spüren. Voller freudiger Erwartung und hoffnungsvoller Zuversicht in den Augen blickten Kinder sowie Erwachsene auf die Luftballons und zählten zusammen mit DJ Suni den Countdown runter. „3…,2…,1…“,und dann schwebten die roten und weißen Hoffnungsträger immer höher und höher in den Himmel. Gebannt schauten die vielen Mädchen und Jungen und ihre für einen Moment wieder zu Kindern gewordenen Mamas und Papas mit kindlicher Freude den Ballons hinterher,in dem Wunsch,die Leichtigkeit des Freibadfestes und der Luftballons möge für immer anhalten.
Foto (Stadt Uhingen): Das Luftballonsteigen war krönender Abschluss des Freibadfestes.
PM Stadtverwaltung Uhingen