Probleme bei SpaceX Testflug von Elon Musks Riesenrakete kurzfristig abgesagt
2025-08-25 https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/probleme-bei-spacex-testflug-von-elon-musks-riesenrakete-kurzfristig-abgesagt-a-db0b870a-145d-4bab-8121-cd8de3aa268d HaiPress
Bild vergrößern
SpaceX-Anlage in Starbase,Texas (am 23. August)
Foto: Steve Nesius / REUTERS
Das Starship-Programm war in diesem Jahr von wiederholten Rückschlägen geprägt. Zwei Testflüge scheiterten kurz nach dem Start,ein weiterer im All. Im Juni explodierte zudem ein Prototyp auf dem Teststand. Nun gab es erneut eine Panne – aber immerhin ohne größere Schäden. Das Raumfahrtunternehmen SpaceX hat den zehnten Testflug seiner Starship-Rakete am Sonntag wegen eines technischen Problems kurzfristig abgesagt.
Der Start wurde rund 30 Minuten vor dem geplanten Zeitpunkt gestoppt. Man verschiebe den zehnten Flug der Starship,»um Zeit für die Fehlersuche bei einem Problem mit den Bodensystemen zu haben«,teilte das Unternehmen von Elon Musk auf der Plattform X mit.
Das 123 Meter hohe Starship ist die bisher größte und leistungsstärkste Weltraumrakete überhaupt. Sie befand sich zum Zeitpunkt der Absage bereits auf der Startrampe und wurde betankt. Eine für Sonntag geplante Rede von Firmengründer Musk zum Entwicklungsstand des Projekts fällt ebenfalls aus.
data-area="text" data-pos="11">
2027 für Mondlandung angepeilt
Die Entwicklung der Rakete ist für die Zukunft von SpaceX von entscheidender Bedeutung und das Herzstück der Pläne von Musk für eine Besiedlung des Mars. Zudem hofft die US-Raumfahrtbehörde Nasa,die Rakete bereits 2027 für ihre erste bemannte Mondlandung seit dem Apollo-Programm einsetzen zu können. Wann SpaceX einen neuen Startversuch unternehmen wird,wurde zunächst nicht mitgeteilt. In der Vergangenheit wurden ähnliche Probleme oft innerhalb weniger Tage behoben.Die Rückschläge unterstreichen den riskanten Entwicklungsansatz von SpaceX,bei dem Fehlschläge in Kauf genommen werden,um schnell Fortschritte zu erzielen. Trotz der Probleme produziert das Unternehmen an seinem Standort in Texas kontinuierlich neue Raketen für weitere Testflüge.
jok/Reuters