Kriselnder US-Chiphersteller US-Regierung steigt mit zehn Prozent bei Intel ein
2025-08-25 https://www.spiegel.de/wirtschaft/intel-us-regierung-steigt-laut-donald-trump-mit-zehn-prozent-bei-chipkonzern-ein-a-535cd577-c00e-4eec-956a-9fc465dae3d4 HaiPress
Bild vergrößern
Intel-Logo vor der Zentrale in Santa Clara (Archivbild): Der Konzern erhält staatliche Unterstützung
Foto: Andrej Sokolow / dpa
Die US-Regierung steigt nach Angaben von Präsident Donald Trump mit zehn Prozent bei dem angeschlagenen Chipkonzern Intel ein. Die Intel-Aktie legte nach der Ankündigung am Freitag um mehr als sechs Prozent zu.
»Ich denke,es ist ein großartiger Deal für sie«,sagte Trump im Weißen Haus. Der Konzern selbst lehnte eine Stellungnahme ab. Eine offizielle Ankündigung der Vereinbarung werde noch im Laufe des Tages erwartet,sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person. Trump werde sich zudem später am Freitag mit Intel-Chef Lip-Bu Tan treffen,erklärte ein Vertreter des Weißen Hauses.
Auch US-Handelsminister Howard Lutnick äußerte sich: »Die Vereinigten Staaten von Amerika besitzen nun zehn Prozent von Intel«,schrieb er auf der Plattform X. Es handle sich um eine »faire Vereinbarung für Intel und für das amerikanische Volk«.
data-area="text" data-pos="16">
Die Beteiligung an Intel ist die jüngste in einer Reihe ungewöhnlicher Vereinbarungen der US-Regierung mit Unternehmen. So erhält sie als Gegenleistung für Exportgenehmigungen für bestimmte Chips nach China 15 Prozent der dortigen Umsätze des Herstellers Nvidia. Zudem soll das Pentagon größter Anteilseigner des Bergbauunternehmens MP Materials werden. Bei der Übernahme von U.S. Steel durch die japanische Nippon Steel handelte die Regierung eine »goldene Aktie« mit bestimmten Vetorechten für sich aus.
hen/Reuters/dpa