Stadtverwaltung rüstet Straßenbeleuchtung auf LED-Technik um

2025-08-28 HaiPress

Die Stadtverwaltung stellt ihre Straßenbeleuchtung Schritt für Schritt auf moderne,energieeffiziente LED-Technik um. Ziel ist es,in den kommenden Jahren rund 4.000 Leuchten im Stadtgebiet auszutauschen. „Die Umrüstung auf LED-Technik ist ein wichtiger Baustein unserer Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsstrategie. Wir sparen damit nicht nur Energie und Kosten,sondern leisten auch einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und der Insektenwelt“,betont Oberbürgermeister Ignazio Ceffalia.

Anstelle der bisher verwendeten Quecksilber- und Natriumdampflampen kommen künftig hocheffiziente,insektenfreundliche LED-Leuchten zum Einsatz. Diese verbrauchen bis zu 70 Prozent weniger Energie bei gleicher oder sogar besserer Ausleuchtung. Neben der deutlichen Energieeinsparung tragen die neuen Leuchten zu einer Reduzierung der CO₂-Emissionen bei und senken die Betriebskosten nachhaltig.

Der Geislinger Gemeinderat hatte Ende Oktober 2023 den Grundsatzbeschluss zur LED-Umrüstung gefasst. Im Anschluss beantragte die Stadtverwaltung Fördermittel für das Vorhaben – inzwischen


liegt der Förderbescheid für die LED-Sanierung vor.

In einem ersten Schritt werden die Hauptverkehrsstraßen umgerüstet,darunter die Karlstraße,Weilerstraße,Eberhardstraße,Stuttgarter Straße,Rheinlandstraße,Heidenheimer Straße,Schillerstraße,Türkheimer Straße,Wiesensteiger Straße,Längentalstraße und Werkstraße.

PM Stadtverwaltung Geislingen/Steige

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Europäische exklusive Nachrichtenagentur      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap