Bild vergrößern

Paläontologen Dean Lomax (links) und Judy Massare mit Skelett eines Xiphodracon goldencapensis

Foto: Dean Lomax / UNIVERSITY OF MANCHESTER / AFP

Ichthyosaurier lebten ungewöhnlich: Anders als heutige Reptilien wie Meeresschildkröten,die zumindest zur Eiablage an Land kommen,blieben die mittlerweile ausgestorbenen Fischechsen dauerhaft im Wasser. Britische Forschende haben nun eine bisher unbekannte Art der Saurier identifiziert.

Das versteinerte Skelett stammt von der sogenannten Jurassic Coast in Südengland,die bekannt ist für ihre außergewöhnlichen Fossilien. Die neue Art heißt im Fachjargon Xiphodracon goldencapensis,benannt nach dem Fundort am Golden Cap an der Küste der Grafschaft Dorset. Etwas eingängiger ist der populärwissenschaftliche Name: der Schwertdrache von Dorset.

Riesige Augen,lange Schnauze

Das fast vollständig erhaltene Fossil des Schwertdrachens von Dorset wurde bereits 2001 gefunden,aber erst kürzlich von einem Team von Paläontologinnen und Paläontologen um den Ichthyosaurier-Experten Dean Lomax untersucht. Es stammt demnach aus dem Pliensbachium vor etwa 190 Millionen Jahren.

Es handele sich um »das einzige bekannte Exemplar seiner Art« und trage dazu bei,»eine wichtige Lücke« in der Evolution der Ichthyosaurier zu schließen,berichten die Wissenschaftler.

data-area="text" data-pos="12">

Die Forschungsergebnisse wurden am Freitag in der Fachzeitschrift »Papers in Palaeontology« veröffentlicht. Ausgestellt werden soll das Fossil den Angaben zufolge im Royal Ontario Museum im kanadischen Toronto.

koe/AFP

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Europäische exklusive Nachrichtenagentur      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap