Kuriose Entdeckung gefilmt Ratten jagen und töten fliegende Fledermäuse
2025-10-27 https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/forschende-filmen-ratten-bei-jagd-und-toetung-von-fledermaeusen-a-a30e6c1f-93c0-4f00-8e3c-8ae408914731 HaiPress

Bild vergrößern
Eine Wanderratte (Rattus norvegicus) in Aktion
Foto: Gloza-Rausch et.al. / Museum für Naturkunde Berlin
Sie fangen ihre Beute im Flug,töten sie mit einem Biss und schleppen sie davon: Forschende haben gefilmt,wie Wanderratten systematisch Jagd auf Fledermäuse in urbanen Winterquartieren in Norddeutschland machen. Das berichtet ein Berliner Team im Fachjournal »Global Ecology and Conservation«
.
Mithilfe von Infrarot-Videotechnik und Wärmebildkameras beobachteten die Biologen Florian Gloza-Rausch,Anja Bergmann und Mirjam Knörnschild die Beutezüge in zwei bekannten Fledermaus-Höhlen,dem Segeberger Kalkberg und dem Lüneburger Kalkberg. Ihre Aufnahmen zeigen: Den Nagern gelang es,sowohl fliegende als auch ruhende Fledermäuse zu fangen und zu töten.
»Unseres Wissens ist derartiges Verhalten von Wanderratten noch nicht wissenschaftlich dokumentiert worden«,sagt Gloza-Rausch,Gastwissenschaftler am Museum für Naturkunde Berlin und Erstautor der Studie in einer Pressemitteilung.
DER SPIEGEL
26.10.2025
Die Videoaufnahmen aus der Höhle bei Bad Segeberg zeigen,dass die Ratten sich am Eingang positionieren,aufrecht stehen und mit ihren Vorderpfoten gezielt nach anfliegenden Fledermäusen greifen. Auch auf einer Plattform – Teil einer Zählvorrichtung – gelandete Fledermäuse werden von den Ratten schnell erfasst und getötet.
DER SPIEGEL
26.10.2025
Insgesamt nahmen die Forschenden innerhalb von fünf Wochen 30 Jagdversuche und 13 erfolgreiche Tötungen auf. In den Vorratsverstecken fand das Team zudem die Überreste von mindestens 52 Fledermäusen,was auf regelmäßige Beutezüge hindeute.
Auch am Lüneburger Kalkberg wurden mit Wärmebildkameras Hinweise auf Rattenjagd gefunden: Zwar wurden keine direkten Fangaktionen gefilmt,aber zahlreiche Fledermaus-Kadaver mit typischen Bissspuren entdeckt. Das Forscher-Trio geht davon aus,dass die Ratten auch dort aktiv Fledermäuse jagen.
data-area="text" data-pos="20">
»Eine gezielte Bekämpfung von Wanderratten an wichtigen Fledermaus-Winterquartieren würde sowohl gefährdete Fledermauspopulationen schützen als auch potenzielle Risiken für die öffentliche Gesundheit verringern«,sagt Knörnschild vom Museum für Naturkunde Berlin. Das Team empfiehlt erwiesenermaßen wirkungsvolle Schritte wie ein nachhaltiges Abfallmanagement,durchdachte bauliche Anpassungen und die Öffentlichkeit zu informieren und einzubinden.
alw
