Bild vergrößern

Donald Trump (links) und Mark Carney (rechts)

Foto: Andrew Leyden / ZUMA Press Wire / dpa

US-Präsident Donald Trump hat zusätzliche Zölle gegen Kanada in Höhe von zehn Prozent angekündigt. Als Grund nannte er auf seiner Plattform Truth Social,dass eine angeblich irreführende kanadische Werbekampagne gegen Zölle nicht sofort entfernt worden sei.

Es geht dabei um einen Werbespot der kanadischen Provinz Ontario. Darin ist die Stimme des früheren US-Präsidenten Ronald Reagan zu hören,der sich kritisch über Zölle äußert. Die US-Organisation »The Ronald Reagan Presidential Foundation & Institute« kritisierte,dass die Rede aus dem Jahr 1987 ohne Genehmigung im Werbespot verwendet wurde. Die Aussagen würden »selektiv genutzt« und irreführend eingebettet.

Trump zeigte sich verärgert und erklärte,dass er die Handelsgespräche mit Kanada beenden werde. Der Premier von Ontario,Doug Ford,kündigte zwar an,den Spot nach dem Wochenende zu entfernen

; am Freitagabend wurde er aber während des ersten Spiels der US-amerikanischen Baseball-Meisterschaften (World Series) noch ausgestrahlt.

Auf seiner Plattform Truth Social schrieb Trump: »Ihre Werbung hätte SOFORT entfernt werden müssen,aber sie ließen sie während der World Series laufen,obwohl sie wussten,dass sie eine FÄLSCHUNG ist. Aufgrund ihrer gravierenden Fehldarstellung und feindlichen Handlung erhöhe ich die Zölle auf Kanada um 10 Prozent zusätzlich zu dem,was sie bereits zahlen.«

Trump beendet Handelsgespräche mit Kanada

Trump und der kanadische Premierminister Mark Carney werden beide am Gipfel der Asean-Staaten in Malaysia teilnehmen. Trump erklärte jedoch gegenüber mitreisenden Journalisten,dass er nicht vorhabe,Carney dort zu treffen.

data-area="text" data-pos="13">

Seit dem Amtsantritt des US-Präsidenten ist das Verhältnis mit dem Nachbarland angespannt. Neben wiederholten Äußerungen,wonach er Kanada zum 51. Bundesstaat der USA

machen will,haben vor allem die Zölle auf kanadische Importe zu Irritationen in dem Land geführt.

Trump hat in diesem Jahr bereits Zölle auf kanadischen Stahl,Aluminium und Autos verhängt,worauf die Regierung in Ottawa mit Gegenzöllen reagierte. Seitdem hat Kanada aber einige Gegenzölle zurückgenommen und eine Digitalsteuer abgeschafft,die sich gegen US-Technologieunternehmen richtete.

lkö/AP

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
©Urheberrechte2009-2020Europäische exklusive Nachrichtenagentur      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap