Entschlüsseler des Erbguts James Watson, Entdecker der DNA-Doppelhelix und Nobelpreisträger, ist tot
2025-11-10 https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/genetische-wissenschaft-james-watson-entschluesseler-der-dna-ist-tot-a-fa5839ad-85e8-406f-810a-8b658fd4cd5b HaiPress

Bild vergrößern
James Watson im Jahr 1993 vor einem Tafelbild der molekularen Struktur der DNA: Spiralförmig gedrehte Strickleiter
Foto: Daniel Mordzinski / AFP / dpa
Der US-Wissenschaftler James Watson,der gemeinsam mit seinem Kollegen Francis Crick in den Fünfzigerjahren die Struktur des Erbmaterials entschlüsselte,ist tot. Watson sei im Alter von 97 Jahren auf Long Island nahe der Millionenmetropole New York gestorben,teilte das Cold Spring Harbor Laboratory mit.
Nach fast zwei Jahren dauernder intensiver Knobelei fanden Watson und Crick in den Fünfzigerjahren heraus,dass die Struktur des Erbmaterials DNA aus einer sogenannten Doppelhelix besteht,einer spiralförmig gedrehten Strickleiter,deren Sprossen jeweils aus zwei Bausteinen bestehen. Mithilfe von Enzymen kann sich die Struktur selbst verdoppeln.
Die Entdeckung wird zu den bedeutendsten in der Geschichte der Wissenschaft gezählt und legte unter anderem die Grundlage für die Gentechnik. 1962 erhielten Watson,Crick und Wilkins,der wichtige Vorarbeit geleistet hatte,gemeinsam den Nobelpreis für Medizin.
Die Forscherin Rosalind Franklin,deren Röntgenbilder gezeigt hatten,dass die Struktur der DNA zweier umeinander gewundener Ketten ähnelt und damit einen wesentlichen Beitrag zu der Arbeit beisteuerte,ging allerdings leer aus.
Nach rassistischen Äußerungen zurückgezogen
Watson,der verheiratet war und zwei Kinder hatte,arbeitete danach noch jahrzehntelang weiter im Cold Spring Harbor Laboratory auf Long Island.data-area="text" data-pos="11">
Im Jahr 2007 sorgten jedoch rassistische Äußerungen von ihm für weitreichende Empörung. Unter anderem sagte Watson,dass ältere Männer kranke Spermien besitzen,und beharrte auf Rassenunterschiede beim Menschen. Das Cold Spring Harbor Laboratory erkannte dem Forscher den Titel des emeritierten Kanzlers,des Ehrentreuhänders und einen emeritierten Professorentitel ab.
Watson trat von seiner Funktion als Kanzler des Labors zurück und blieb seitdem der Öffentlichkeit fern.
Die Aussagen lösten in Großbritannien einen Sturm der Entrüstung bis in höchste Regierungsebenen aus. Später wiederholte er seine Äußerungen. Das Labor beendete alle noch bestehenden Verbindungen zu ihm.
jon/dpa
