
3D-Karte der Esa An diesen Orten der Milchstraße werden Sterne geboren
Wie sieht es dort aus, wo Sterne entstehen? Die Esa hat eine umfangreiche 3D-Karte der sogenannten Sternenwiegen vorgelegt. Sie umfasst 44 Millionen Sterne.
Wie sieht es dort aus, wo Sterne entstehen? Die Esa hat eine umfangreiche 3D-Karte der sogenannten Sternenwiegen vorgelegt. Sie umfasst 44 Millionen Sterne.
Gründächer sind Oasen für Insekten und kleine Tiere in dicht bebauten urbanen Zentren. Doch Nährbodenplatten auf dem Dach bestehen zumeist aus mineralischen Rohstoffen. Diese Materialien sind endlich. Deshalb hat das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit 125.000 Euro geförderte Startup „Planterial“ eine neuartige Bodenplatte mit nachwachsenden Rohstoffen aus wiedervernässtem
Wer Bier trinkt, duscht, mit anderen den Schlafsack teilt und auf Sonnencreme verzichtet, könnte für Mücken attraktiver sein. Wissenschaftlich untersucht wurde das nun auf einem Festival.
Ein wichtiger Schritt für mehr Inklusion im Bildungsbereich: Die Grundschule Eybach und die Bodelschwingh-Schule Geislingen haben erstmals eine Kooperation vereinbart. Damit setzen die beiden Schulen und damit auch die Stadt Geislingen und der Landkreis Göppingen ein starkes Zeichen für ein gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung – und schaffen neue Perspektiven für inklusive ...
Lange Sperrung, dann ist Ruhe: Mit solchen Generalsanierungen wichtiger Strecken will die Bahn ihr marodes Schienennetz in Ordnung bringen. Doch mit den Ausfällen dürfte dann längst nicht Schluss sein.
Am 14. September ist in Australien „National Bilby Day“. Zu diesem Anlass ist auch das Team der Wilhelmaschule aktiv und informiert von 12 bis 16 Uhr am Ausgang der Terra Australis über den Bilby, seine Gefährdung und darüber, was auch aus Stuttgart heraus getan wird, um ihn zu schützen. Der Greater Bilby, auch als Großer ...
Weihnachtsbäume werden in diesem Jahr etwas teurer. Das hat aber nur zum Teil mit Frost, Trockenheit und Hitze zu tun, die den Baumschulen in einigen Regionen die Arbeit schwer machen.
CSU-Chef Söder fordert, das abgestrebte Verbot neuer Verbrenner-Autos ab 2035 abzuschaffen. Die Grünen beharren darauf, beim Ausstiegsdatum zeigt sich Fraktionschefin Dröge aber kompromissbereit.
Porsche gilt als deutscher Sportwagen schlechthin. Könnte es tatsächlich eine eigene Produktion in den USA geben, um Donald Trumps Zöllen zu entgehen? Dafür sei Porsche zu klein, sagt der US-Chef.
Die Ankündigungen von CDU-Spitzenkandidat Manuel Hagel, die Meisterprämie in Baden-Württemberg in der kommenden Legislaturperiode verdoppeln zu wollen, werden von Handwerk BW begrüßt. Hagel hatte in einem dpa-Gespräch geäußert, dass er die Erhöhung dieses Bonus für erfolgreiche Absolventen der Meisterschulen von nun 1.500 auf 3.000 Euro plane. „Diese Verdoppelung wäre eine deutliche Wertschätzung in Richtung Handwerk. ...