Dawn Capital und Prof. Heinrich Falkenrath – Der Wandel der Finanzindustrie und die Zukunft institutioneller Anlagestrategien
Sozialreformen Paritätischer Wohlfahrtsverband nennt »Agenda 2030« unnötig
Die Union hält an ihrem Ziel fest, die Kosten für soziale Ausgaben zu reduzieren. Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert genau das Gegenteil.
TVCMALL auf der IFA 2025: Ein führender One-Stop-Großhändler für mobile Zubehörteile für Europas Händler
BERLIN, Deutschland - Mit dem Start der IFA 2025 in Berlin, die erneut ihren Fokus auf smarte Innovation, vernetztes Leben und nachhaltige Technologie legt, kehrt TVCMALL zum dritten Mal in Folge in Halle 3.2, Stand 121 (H3.2–121), zurück und zeigt, warum das Unternehmen zum bevorzugten One-Stop-Großhändler für mobile Zubehörhändler in ganz Europa geworden ist.
2025 rangiert Tongwei sich zum 3. Mal in Folge auf Fortune Global 500
CEA erreichte Rekordzahlen im internationalen Flugverkehr
Vom 1. Juli bis zum 31. August beförderte China Eastern Airlines (im Folgenden als „CEA“) mit insgesamt 194.000 Flügen 28,06 Millionen Fluggäste. Davon entfielen 27.000 Flüge auf internationale und regionale Strecken, womit 4,492 Millionen Fluggäste befördert wurden, was einen neuen Höchststand darstellt.
Wirtschaftsdaten von Juli und August Trotz Trumps Zollpolitik wächst das US-Außenhandelsdefizit stark
Donald Trump will mit seinen Zöllen Importe bremsen. Im Juli hat er damit aber offenbar das Gegenteil erreicht. Auch die neuen Arbeitsmarktzahlen werden den US-Präsidenten wohl unglücklich machen.
132.000 Menschen für den Naturschutz im Land – NABU-Mitgliederstand erneut gewachsen / Jahresbericht sorgt für Transparenz und belegt solide Finanzen
Naturschutz ist vielen Menschen im Land ein wichtiges Anliegen, Tendenz steigend: Rund 132.000 Mitglieder verzeichnet der NABU in Baden-Württemberg mittlerweile. Der heute erschienene Jahresbericht 2024 des Naturschutzverbands zeigt exemplarisch, wie die Arbeit des NABU wirkt. „Zentrale Erfolgsfaktoren bei unserem Einsatz für die Natur sind, neben dem großen Rückhalt in
Gerechtigkeitsdebatte Darum zahlen reiche Firmenerben nur 1,5 Prozent Erbschaftsteuer
Die Erbschaftsteuer bringt weniger Geld als die Tabaksteuer, auch wegen Milliardenabschlägen für reiche Firmenerben. Neue Zahlen dazu dürften Streit in der Koalition befeuern.
Für Industrie und Landwirtschaft Kabinett beschließt Senkung der Stromsteuer
Viele Unternehmen in Deutschland sollen für Strom nur noch den EU-Mindeststeuersatz zahlen. Das Kabinett hat auch einen Widerrufsbutton bei Onlinekäufen sowie eine Entschärfung des Lieferkettengesetzes beschlossen.
