Abgeordnete Cataltepe betont zum Auftakt der Aktionswochen gegen Rassismus Stuttgart die Bedeutung von Pluralismus in einer Gesellschaft und von Integration 

Anlässlich der Auftaktveranstaltung der Aktionswochen gegen Rassismus Stuttgart am Montag, 17. März 2025 würdigt die Landtagsabgeordnete Ayla Cataltepe, Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion für Integration sowie für Islam, politischen Islam und Islamismus, das zehnjährige Bestehen dieser enorm wichtigen Initiative. Sie betont die Notwendigkeit, weiterhin aktiv gegen Rassismus vorzugehen und den Pluralismus in unserer Gesellschaft als wichtigen Gedanken ...

Bauarbeiten am Hochwasserrückhaltebecken Herrenbachstausee schreiten voran – Entleerung zeitnah abgeschlossen.

Die Sanierungsarbeiten am Hochwasserrückhaltebecken Herrenbachstausee haben am 1. August 2024 mit der kontrollierten Entleerung des Hauptbeckens begonnen. Um eine vollständige Entleerung zu ermöglichen, waren im Vorfeld bauliche Maßnahmen zum Schlammrückhalt erforderlich, die im Herbst 2024 erfolgreich abgeschlossen wurden. Aktuell läuft die zweite Abstau-Phase. Während der Wintermonate wurde der Ablassvorgang in enger Abstimmung mit dem Fischereiverein ...

Unternehmen sehen sich durch Energiepolitik in ihrer Wettbewerbsfähigkeit bedroht

Baden-württembergische Wirtschaftsverbände, Kammern und Unternehmen fordern von der kommenden Bundesregierung rasche und durchgreifende Maßnahmen im Energiebereich Baden-württembergische Wirtschaftsverbände, Kammern und Unternehmen fordern von der kommenden Bundesregierung rasche und durchgreifende Maßnahmen für eine sichere Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen im Südwesten. „Durch die aktuelle Energiepolitik sehen sich energieintensive Unternehmen in Baden-Württemberg in ihrer Wettbewerbsfähigkeit bedroht. Deshalb überlegt ...

Sanierung des Bonatzbaus – teilweise veränderte Wege in die Klett-Passage

Mittlerer Zugang zur Klett-Passage vom 17. März 2025 an für voraussichtlich drei Wochen geschlossen • Danach beginnt am 7. April der Rohbau in der Großen Schalterhalle • Klett-Passage ist weiterhin stets über den Bonatzbau zu erreichen • Umfassende Beschilderungen und Baustellenbuddys helfen Reisenden bei der Orientierung Bei der Modernisierung des historischen Empfangsgebäudes des Stuttgarter Hauptbahnhofs ...

Prächtige Neuzugänge im Schmetterlingshaus: Wilhelma übernimmt Schmetterlinge aus dem Botanischen Garten München-Nymphenburg

In der Wilhelma geht es momentan besonders farbenfroh zu: Im Schmetterlingshaus des zoologisch-botanischen Gartens sind nämlich am 10. März 2025 über 500 Falter sowie zahlreiche Raupen und Puppen aus rund zwei Dutzend unterschiedlichen Arten neu eingezogen. Die Tiere stammen aus der großen Sonderausstellung „Tropische Schmetterlinge“, die von November bis März im Botanischen Garten München-Nymphenburg stattfand. ...

Sanierung des Bonatzbaus – teilweise veränderte Wege in die Klett-Passage

Mittlerer Zugang zur Klett-Passage vom 17. März 2025 an für voraussichtlich drei Wochen geschlossen • Danach beginnt am 7. April der Rohbau in der Großen Schalterhalle • Klett-Passage ist weiterhin stets über den Bonatzbau zu erreichen • Umfassende Beschilderungen und Baustellenbuddys helfen Reisenden bei der Orientierung Bei der Modernisierung des historischen Empfangsgebäudes des Stuttgarter Hauptbahnhofs ...

Stadtwerke sichern sich Beteiligungschance an Wind- und PV-Projekten

Ende 2024 hat die Stadt Geislingen an der Steige mit der Unterzeichnung der Gestattungsverträge für die Errichtung von Windkraftanlagen auf kommunalen Flächen der Stadt Geislingen in den geplanten Vorranggebieten Weiler o. H. und Schalkstetten-Buch einen bedeutenden Schritt für die Zukunft regenerativer Energien in der Region unternommen. Zudem hat sie sich nun weitere regionale Wertschöpfungspotentiale durch ...

Prächtige Neuzugänge im Schmetterlingshaus: Wilhelma übernimmt Schmetterlinge aus dem Botanischen Garten München-Nymphenburg

In der Wilhelma geht es momentan besonders farbenfroh zu: Im Schmetterlingshaus des zoologisch-botanischen Gartens sind nämlich am 10. März 2025 über 500 Falter sowie zahlreiche Raupen und Puppen aus rund zwei Dutzend unterschiedlichen Arten neu eingezogen. Die Tiere stammen aus der großen Sonderausstellung „Tropische Schmetterlinge“, die von November bis März im Botanischen Garten München-Nymphenburg stattfand. ...

Startup-Verband zum Sondierungspapier von Union und SPD  Pausder: „Zu wenig Zukunft“

Der Startup-Verband sieht in seiner Bewertung das Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD noch als zu vage und nicht zukunftsgerichtet genug. Zwar enthält das Papier einige richtige Ansätze – etwa zur Investitionsförderung, zur High-Tech-Agenda und zum Bürokratieabbau – doch insgesamt fehlt eine kohärente Strategie, um Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland substanziell zu stärken. Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende ...

Treffen mit Oberbürgermeister-Kandidat Marius Hick – Wirtschaftspolitisches Gespräch zwischen Oberbürgermeister-Kandidat Marius Hick und BVMW-Repräsentant Lothar Lehner

Mit dem Wissen und der Kreativität von Menschen und Unternehmen in Geislingen die Zukunft gestalten Der Kreisverband Göppingen des Bundesverbandes Der Mittelstand, BVMW e. V., freut sich, ein bedeutendes wirtschaftspolitisches Gespräch zwischen dem Oberbürgermeister-Kandidaten Marius Hick und Lothar Lehner, dem selbständigen Repräsentanten des BVMW im Landkreis Göppingen, bekannt zu geben. Marius Hick, derzeit Bürgermeister von ...

Zuhause Zurück 4 5 6 7 8 9 10 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 7 / 45) Insgesamt 442 Artikel

©Urheberrechte2009-2020Europäische exklusive Nachrichtenagentur      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap